Hallo an alle,
ich kenne das Seifesieden noch von meiner Mama. Ichkann mich an droße Blöcke erinnern. Kleinere Mengen habe ich schon hergestellt.
Ist es möglich, eine Seife ohne Zusätze und nur 1% Übefettung zu sieden, um nach der Reifezeit nur eine bestimmte Menge zu raspeln und neu einzuschmelzen? Dann könnte man doch später die Überfettung und Düfte gezielt beimengen. Oder? Ich arbeite gerne mit selbstgemachten Kräuterauszüge und die Lauge würde mir sonst die Inhaltsstoffe zerstören.
LG
Rosa
Ich hab das mal versucht, allerdings mit gekaufter Kernseife. Bei mir blieb sie sehr weich und hat sich schnell verwaschen. Aber Versuch das OHP verfahren…
Bei der Herstellung von Seifen werden auch Gefahrenstoffe (z. B. NaOH, KOH, Säuren) verwendet, die bei unsachgemäßer Verwendung Schädigungen (körperlich, materiell) hervorrufen können. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein und sich im Vorfeld über geeignete Schutzmaßnahmen informieren. Für etwaige Schäden durch die Benutzung des Seifenrechners oder der zur Verfügung gestellten Rezepte haften wir nicht.
Alle Werte in den Rezepten und im Seifenrechner sind auf- bzw. abgerundet. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der in den Rezepten oder in dem Seifenrechner ermittelten Werte oder deren Berechnungsformeln, Kennzahlen der Öle und Fette etc.
Für die hier veröffentlichten Seifenrezepte sind die Urheber verantwortlich. Wir prüfen lediglich auf Sachlichkeit. Das Copyright liegt bei dem Urheber (Inkl. evtl. Text und Bilder).
* Hinweis zur Teilnahme am Amazon-Partnerprogramm
Diese Seite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.co.uk / Javari.co.uk / amazon.de / amazon.fr / Javari.fr / amazon.it Werbekostenerstattungen verdient werden können. Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.